HOCH & WEIT:
Sonntag, 2. Mai: Wanderung in den Ybbstaler Alpen
Von Opponitz über den Buchenberg nach Waidhofen/Ybbs
Gehzeit: ca. 5,5 Std., 750 hm, 15 km
Guide: Marco
GEHnuss:
Donnerstag,13. Mai: GEHnuss am Fluss entlang der Aist ab Pregarten
GEHzeit: ca. 3,5 Std., 200 hm, 10 km
Guide: Marco
GEHspräche:
Freitag, 21. Mai: entlang der alten Florianibahn von Linz-Pichling nach St. Florian
Guide: Marco
KULTour:
Pfingstmontag, 24. Mai: Rund ums Stift Admont
Der Geologe und Naturführer Wolfgang Riedl macht eine Spezialführung durch die Baugeschichte des Stiftes und die Erdgeschichte der dort verbauten Materialien. Wir tauchen dabei ein in eine
Wunderwelt der Steine und lernen den typischen Admonter Baustein kennen. Am Vormittag spazieren wir gemütlich durch den Ort Admont.
Guide: Marco
HOCH&WEIT:
Freitag, 28. Mai: Von Trattenbach über den Gaisberg (1267m) nach Molln
Gehzeit: 5 Stunden, 990 hm, 13 km, Anforderung: mittel
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Bahnhof Trattenbach
Abfahrt: von Linz Hbf. 8:22 Uhr, Rückfahrt ab Molln mit Bus und Bahn 15:23 oder 16:18 Uhr
Guide: Andreas
HOCH & WEIT:
Sonntag, 4. Juli: Von Frauenberg auf das Dürrenschöberl (1737m)
Gehzeit: ca. 5 Std., 1100hm, 13 km; Anforderung: mittel
Abfahrt: von Linz Hbf. 7:12 Uhr, Rückfahrt ab Selzthal 15:21 oder 17:19 Uhr
Guide: Andreas
* vorbehaltlich der dann gültigen Covid-19-Auflagen
Anmeldungen direkt bei den Guides per SMS an
Marco Vanek 0664 5401722
Andreas Berger: 0664 3868627,
Hermann Rainer: 066488447686
Zu den Anforderungen:
Wir haben verschiedene Formate mit unterschiedlichen Anforderungen:
HOCH&WEIT sind pulsfördernde Bergwanderungen auf Wegen mit einem maximalen Schwierigkeitsgrad von mittel (rot), die bis zu sieben
Stunden Gehzeit dauern und schon einmal über 1000 Höhenmeter gehen können.
GEHnuss, GEHzeiten und GEHseen sind leichte Touren (blau), mit GEHzeiten bis max. fünf Stunden und einer Gesamtsteigung von max. 500 Höhenmeter. Diese sind für alle geeignet, die eine entsprechende körperliche Konstitution haben, sich über diesen Zeitraum zu bewegen und auch einmal eine Stunde durchgehend bergauf zu gehen. Sofern keine Kostenbeiträge für externe Führungen und Eintritte einfallen, sind alle unsere Touren kostenlos.
Alle Ausgangs- und Endpunkte unserer GEHzeiten sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dieser Routenplaner hilft die Reise gut vorzubereiten.
Wir organisieren verschieden lange Wandelgänge und ausgiebige Spaziergänge mit unterschiedlicher Intensität: Genussvolle Wanderungen (GEH_nuss...) im Alpenvorland, pulsfordernde Bergwanderungen im alpinen Gelände (HOCH&WEIT), neugierigmachende Stadtspaziergänge (CityGEHnuss) in ganz Österreich, Ausflüge zu reizvollen Seen in allen Bundesländern und vieles andere mehr.
Das Logo wurde kostenlos erstellt von www.designevo.com
eine Initiative zur Förderung und Pflege der Gehkultur von:
planetREISEN, von UM//GANG, KlimaKultur, einem Projekt des Klimabündnisses OÖ, und oö. Ennstal, KIM-Z - Klimaschutz Ideen und Möglichkeiten, Geoventure - Natursport weltweit.
in kleineren Gruppen (von 3 bis ca. 12 TeilnehmerInnen, manchmal auch ein bisschen mehr) entlang von Flüssen, über Berge, in Tälern, durch Wälder, über Wiesen, entlang von Feldern, durch größere und kleinere Städte, lassen uns überraschen, machen uns allerlei GEHdanken und GEHnießen die Augenblicke.
per E-Mail:
Mobiltelefon: 06645401722
Post: Marco Vanek
Franklin-Roosevelt-Straße 6a/5
4400 Steyr