Wienerwald GEHnuss-Special: Schöner und wilder Wald

Donnerstag, 4. Mai:
Rauschendes Wasser & sanfter Wald - durch die Hagenbachklamm
Von Königstetten nach Greifenstein

 

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, 12 km, ca. 270 Höhenmeter
Treffpunkt: 9.15 Uhr,  Bushaltestelle Königstetten bei Tulln Kirche


Bitte Getränke und etwas zum Essen mitnehmen; Einkehr in ein kleines Café oder Bäckerei erst am Ende. 

 

Dienstag, 13. Juni:
Hoher Wald - auf den Schöpfl, dem höchsten Berg des Wienerwalds
Von Klamm/Klammhöhe nach Laaben
Gehzeit: ca. 3,5 Std., 11,5km, 315 hm
Treffpunkt: 11.05 Uhr, Bushaltestelle Klamm bei Laaben, Klammhöhe

 

weitere Erkundungen im Sommer & Herbst 2023:

* Heiliger Wald
Von Perchtoldsdorf nach Heiligenkreuz

 

* Wald & Wein - Erkundungen und Verkostungen
Am Wasserleitungsweg von Baden nach Mödling

Die genauen Routen und Treffpunkte werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Anmeldungen - wenn nicht anders angeführt - direkt bei Marco Vanek per SMS an: 06645401722, Hermann: 066488447686


GEHzeiten - genussvolle und gemütliche Wanderungen

 

 weitere GEHzeiten außerhalb des Wienerwaldes in Kürze

 

keine Kostenbeiträge bei unseren GEHzeiten

 

Anmeldungen - wenn nicht anders angeführt - direkt bei Marco Vanek per SMS an: 06645401722, Hermann: 066488447686

 

 

HOCH & WEIT - anspruchsvolle Bergtouren und Wanderungen

 

(Pfingst-) Montag, 29. Mai: Ennstal (OÖ)
Wo einst die Flößer und Mönche gingen
Übers Hinterland des Ennstales von Garsten nach Ternberg
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, ca. 17km, 610 Höhenmeter
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bahnhof Garsten
 

 

Anmeldungen bis am Vorabend 17.00 Uhr direkt via SMS bei:
Marco Vanek 0664 5401722

  

 


GEHspräche, Begegnungen & inspirierender Austausch

 

Samstag 13. Mai, WaldGEHspräche in den Traun-Donau-Auen

mit der Ökologin Renate Leitinger

Wald und der Waldboden sollen das Klima retten, zu unserer Gesundheit beitragen, sind durch den Klimawandel bedroht und gleichzeitig tauchen immer mehr faszinierende Erkenntnisse zur ober- und unterirdischen Kommunikation zwischen den Pflanzen auf. Und Wald ist einfach schön.

Beim ausgiebigen Wandern durch den Wald bietet es sich einfach an, diese Themen zu besprechen, zu diskutieren, inne zu halten und Neues zu entdecken.

von Harbachpark über Gasthaus Exenschläger zur Straßenbahnhaltestelle Gründberg!

Hinweis: Teilnahme kostenlos!

 

Treffpunkt neu: 14.00 Uhr„mitgehbankerl“ beim Volkshaus Harbach (Straßenbahnhaltestelle Harbach Siedlung)

Hinweis: Teilnahme kostenlos, wir bitten um Anmeldung unter info@linzzufuss.at

 

 

Bitte gutes Schuhwerk und kleine Behälter/Taschen zum Sammeln mitnehmen!

Eine Veranstaltung von Linz zu Fuß in Kooperation mit der VHS Linz

 

Anmeldungen - wenn nicht anders angeführt - direkt bei Hermann Rainer: 066488447686 oder 

 


Zu den Anforderungen:
Wir haben verschiedene Formate mit unterschiedlichen Anforderungen:
HOCH&WEIT sind pulsfördernde Bergwanderungen auf Wegen mit einem maximalen Schwierigkeitsgrad von mittel (rot), die bis zu sieben Stunden Gehzeit dauern und schon einmal über 1000 Höhenmeter gehen können.

 

GEHnuss, GEHzeiten und GEHseen sind leichte Touren (blau), mit GEHzeiten bis max. fünf Stunden und einer Gesamtsteigung von max. 500 Höhenmeter. Diese sind für alle geeignet,  die eine entsprechende körperliche Konstitution haben, sich über diesen Zeitraum zu bewegen und auch einmal eine Stunde durchgehend bergauf zu gehen. Sofern keine Kostenbeiträge für externe Führungen und Eintritte einfallen, sind alle unsere Touren kostenlos.

 

Anmeldungen direkt bis 18.00 Uhr am Vorabend per SMS an

 

Marco Vanek: Tel.: 0664 5401722
Hermann Rainer: Tel.: 0664 88447686


Wir reisen auf die sanfte Tour

Alle Ausgangs- und Endpunkte unserer GEHzeiten sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dieser Routenplaner hilft die Reise gut vorzubereiten.

Das Projekt GEHzeiten wurde vom VCÖ geehrt:



 

 

Wir organisieren verschieden lange Wandelgänge und ausgiebige Spaziergänge mit unterschiedlicher Intensität: Genussvolle Wanderungen (GEH_nuss...) im Alpenvorland, pulsfordernde Bergwanderungen im alpinen Gelände (HOCH&WEIT), neugierigmachende Stadtspaziergänge (CityGEHnuss) in ganz Österreich, Ausflüge zu reizvollen Seen in allen Bundesländern und vieles andere mehr.

 

Das Logo wurde kostenlos erstellt von www.designevo.com


GEHzeiten sind...

eine Initiative zur Förderung und Pflege der Gehkultur von:

planetREISEN, von UM//GANG, KlimaKultur, einem Projekt des Klimabündnisses OÖ,  und oö. Ennstal, KIM-Z - Klimaschutz Ideen und Möglichkeiten, Geoventure - Natursport weltweit.

 

 


Wir gehen...

in kleineren Gruppen (von 3 bis ca. 12 TeilnehmerInnen, manchmal auch ein bisschen mehr) entlang von Flüssen,  über Berge,  in Tälern, durch Wälder, über Wiesen, entlang von Feldern, durch größere und kleinere Städte, lassen uns überraschen, machen uns allerlei GEHdanken und GEHnießen die Augenblicke.

 


Kontakt

per E-Mail:

Marco Vanek

Hermann Rainer

Mobiltelefon: 06645401722

Post: Marco Vanek
Franklin-Roosevelt-Straße 6a/5

4400 Steyr